MY MIND IS A MUSCLE

Muay Thai. Selbstbehauptung. Sportmentaltraining.

Angebote

Privattraining & Workshops

Alle Angebote können je nach Anfrage sinnvoll als Privattraining oder Workshop miteinander kombiniert werden. Jedes Training / Workshop wird individuell nach den Bedürfnissen konzipiert.
Auch die Zielgruppen unterscheiden sich nach Gender, Alter oder Zusammenhang. Ich biete auch gezielt für Initiativen, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter:innen usw. Workshops an – vor allem für alle, die in gesellschaftspolitischen Bereichen / Care-Bereichen (ehrenamtlich) arbeiten.

PERSONAL TRAINING & WORKSHOPS

Muay Thai

Privattraining. Kleingruppen- Sessions. Workshops.

Alle Altersgruppen. Alle Levels.

Meine Schwerpunkte: Basics, Wiedereinstieg nach Verletzungen, Wettkampfvorbereitung, sportmentales Training

Muay Thai ist eine Wettkampfsportart, in der ich mich messe und zum Schluss meinen Gegner:innen in die Arme falle und danke, dass sie mir den Respekt gezollt haben, mit mir in den Ring zu steigen.
Ich lerne nicht nur die Kunst der 8 Waffen (oder wieviele ich davon habe und benutzen kann), sondern mich auch über meine comfort zone hinweg zu bewegen, mich mit meiner Stärke, Schwäche, mit meiner Kraft und Schnelligkeit, mit meiner Konzentration und dem Fokus auseinanderzusetzen. Das bedeutet die eigenen Grenzen zu stecken und immer wieder über diese hinauszuwachsen.
Dabei begleite ich gerne Interessierte in einem ganzheitlichen Privattraining mit möglichen Schwerpunkten wie Mindset, Mobility, Muay Thai spezifisches Reaktions-/ Fitnesstraining. Neben Grundlagen gehören zu meinen Favoriten Southpaw-Techniken, Sparring-Drills und Wettkampfanalyse.
Ich unterrichte ab einer Altersgruppe von 5 Jahren.

Sportmentaltraining

Privattraining. Alle Kampfsportarten. Wettkampfsportler:innen.

Schwerpunkte: Zielanalysen. Umgang und Wiedereinstieg nach Verletzungen. Wettkampfvorbereitung.

Im Sportmentaltraining begleite ich für einen abgesteckten Zeitraum Klient:innen zu spezifischen Themen. Beispiele hierfür sind Wiedereinstieg nach Verletzung und mentale Wettkampfvorbereitung. Weitere Bereiche können gerne erfragt werden.

#backonthemat – back on the track

Mit einem Sportmentaltraining kann der Wiedereinstieg ins Training nach (Sport)Verletzungen unterstützt werden.

#competitionprep – mentale Wettkampfvorbereitung für Kampfsportler:innen
Manchmal entstehen Blockaden im Training, unter stressigen Zusammenhängen, tauchen Themen auf, die vorher nicht präsent waren – und vor allem in Momenten, in denen es am wichtigsten ist abzuliefern. An der Stelle kann die Auseinandersetzung mit sich selbst in einem Sportmentaltraining als Ergänzung für die sportliche Leistung helfen.

Selbstbehauptung

Privattraining. Kleingruppen-Sessions. Workshops.

Alle Altersgruppen. Verschiedene Zielgruppen.

Grenzen setzen lernen. Selbstverteidigung. Traumasensibel.

In einem Privattraining gehe ich auf die persönlichen Bedürfnisse ein und begleite den individuellen Prozess der Selbstbehauptung aus positionierter, traumasensiblen Perspektive.

Workshops biete ich auch gerne für unterschiedliche Zielgruppen – wie z.B. für Kinder & Jugendliche in sozialen Einrichtungen oder beispielsweise im Rahmen eines Schulprojektes; sowie auch für Erwachsene aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, beispielsweise aus der Sozialarbeit. Weitere Arbeitsbereiche können gerne erfragt werden.

Alle Workshops und Trainings werden entsprechend der Bedürfnisse und Bedingungen konzipiert.

Mit weiteren Kolleg:innen bin ich außerdem für unterschiedliche Empower-Workshops ansprechbar. Mehr Infos dazu hier: EMPOWER WORKSHOPS

BEWEGUNG IN BALANCE

Bewegung als Ressource: Nicht alle haben die Möglichkeiten sich ausgiebig einer Sportart zu widmen und diese regelmäßig zu verfolgen, suchen aber Möglichkeiten im Alltäglichen ein Maß an Bewegungen einzubauen.
Ich begleite und erstelle auch Trainingspläne für alle*, die mit Embodiment-, Mobility-/Balanceübungen und kleinen Workouts ihre täglichen Ressourcen stärken wollen.

Inhaltlicher Workshop

#wennderkopfdichkickt: Traumasensibles Teaching im Vollkontaktsport

Traumasensibles Teaching
Impulse für Trainer:innen im Kampfsport/ Vollkontaktsport

Um das Thema „(Post)Trauma“ im Vollkontaktsport zu enttabuisieren, dient dieser inhaltliche Workshop als Impuls, um gemeinsam im Trainer:innenteam / in der Trainingsgruppe neben einen Einstieg ins Background-Wissen rund um (Post)Trauma & Training, die eigenen Grenzen und Interventionsmöglichkeiten im Trainingsrahmen zu reflektieren.

Let` s GO.